Ausgezeichneter Kundenservice
Schnelle Lieferung
Beste Qualität

Mehr Solarmodule auf Industriedächern installieren? So überzeugen Sie Ihre Kunden Mehr Solarmodule auf Industriedächern installieren? So überzeugen Sie Ihre Kunden

Nachhaltigkeit: Eine kluge Investition in die Zukunft

Nachhaltigkeit ist für viele Unternehmen ein zentraler Bestandteil ihrer Strategie. Solarmodule verbinden umweltfreundliche Energie mit erheblichen Kosteneinsparungen, sodass Unternehmen ihre Energiekosten oft um 20 bis 30 % senken können – je nach Verbrauchsverhalten und Umfang der Eigenversorgung.

Solarmodule bieten nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch Unabhängigkeit von schwankenden Energiekosten, mehr Kontrolle über die Finanzen und ein verbessertes Unternehmensimage. Dies stärkt unmittelbar die Wettbewerbsposition. Für viele Unternehmen sind Solarmodule daher eine strategische Entscheidung, um der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen gerecht zu werden.

Sie können Ihre Kunden dabei unterstützen, indem Sie gezielte Fragen stellen wie: „Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrer Unternehmensstrategie und wie kann Solarenergie dazu beitragen?“ So ermöglichen Sie einen maßgeschneiderten Ansatz und positionieren sich als Experte, der nicht nur Solarmodule liefert, sondern auch strategisch mitdenkt.


Förderungen: Clever sparen und investieren

Solarmodule sind dank staatlicher Förderprogramme besonders attraktiv. Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis spätestens 2045 klimaneutral zu sein. Um Unternehmen zu motivieren, profitieren diese von Subventionen und steuerlichen Vorteilen. Viele Unternehmen sind sich dieser Fördermöglichkeiten nicht bewusst. Hier kommen Sie als Installateur ins Spiel: Sie können Ihre Kunden über diese Vorteile informieren und sie gegebenenfalls an Experten verweisen, die bei der Antragstellung helfen.

Wichtige Programme sind:

  • EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz): Garantiert Vergütungen für eingespeisten Strom.
  • KfW-Förderprogramm Erneuerbare Energien: Bietet zinsgünstige Kredite (ab 1,03 %) bis zu 50 Millionen Euro pro Projekt für Investitionen in erneuerbare Energien, darunter Solarenergie.
  • Sonderabschreibung (AfA): Unternehmen können im ersten Jahr 20 % der Investitionskosten abschreiben, gefolgt von einer linearen Abschreibung über 20 Jahre.
  • Regionale Förderprogramme: Je nach Bundesland können zusätzliche Zuschüsse oder Unterstützung für Solarprojekte verfügbar sein.
Dank dieser Fördermöglichkeiten können Sie Unternehmen zeigen, wie Solarenergie zu einer klugen und realisierbaren Investition wird.

Wertsteigerung von Unternehmensimmobilien durch Solarmodule

Neben den direkten Vorteilen können Solarmodule auch den Wert eines Firmengebäudes steigern. Ein geringerer Energieverbrauch und eine nachhaltige Energieversorgung machen eine Immobilie attraktiver für potenzielle Mieter oder Käufer. Betonen Sie, dass Solarmodule nicht nur eine Investition in Energieeinsparungen, sondern auch in den Immobilienwert des Unternehmens darstellen.


Auf zukünftige Gesetzgebung vorbereitet sein

Deutschland verfolgt ehrgeizige Klimaziele: Bis 2030 sollen 80 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen. Auch wenn dies ein nationales Ziel ist, spüren Unternehmen die Auswirkungen direkt – etwa durch strengere Berichtspflichten, höhere CO₂-Kosten und Anforderungen von Abnehmern oder Partnern in der Lieferkette. Zudem sind mittlere und große Unternehmen verpflichtet, Energieaudits durchzuführen und Einsparmaßnahmen umzusetzen.

Durch eine Investition in Solarmodule können Unternehmen zukünftige Sanktionen, steigende Energiekosten und notwendige Anpassungen an ihren Gebäuden vermeiden. Das bedeutet nicht nur langfristige Einsparungen, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die jetzt in Solartechnik investieren, bereiten sich auf strengere Vorschriften vor und profitieren schon heute von den Vorteilen.


Als Installateur bieten Sie mehr als nur ein Produkt – Sie sind ein strategischer Partner, der Unternehmen beim Sparen unterstützt, den Immobilienwert steigert und sie fit für die Zukunft macht. Mit Ihrem Fachwissen und Ihrer Beratungskompetenz können Sie Unternehmen überzeugen, den Schritt zur Solarenergie zu wagen.

Mit der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen sowie der staatlichen Förderung und steuerlichen Vorteilen ergibt sich eine einmalige Gelegenheit, Ihre Marktposition zu stärken. Nutzen Sie diese vier Argumente, um Unternehmen zu überzeugen. So tragen Sie nicht nur zu einer nachhaltigeren Zukunft bei, sondern fördern auch Ihr eigenes Wachstum als Installateur.