Wie BloombergNEF Tier-1-Solarmarken auswählt
Eine Tier-1-Marke in der Solarenergiebranche erfüllt eine Reihe von Kriterien, die über die Bereitstellung eines hochwertigen Produkts hinausgehen. Es erfordert Konsistenz, finanzielle Stabilität und eine solide Erfolgsbilanz. In anderen Branchen ist ein Tier-1-Label oft mit Produktqualität verbunden, aber in der Solarindustrie geht es um Bankability, also die finanzielle Lebensfähigkeit des Herstellers. Bloomberg New Energy Finance (BloombergNEF), ein führendes Forschungsinstitut, hat eine systematische Methode entwickelt, um Solarmodulhersteller hinsichtlich ihrer finanziellen Gesundheit und Zuverlässigkeit zu bewerten. Hersteller müssen detaillierte Daten zu ihren Projekten, ihrer finanziellen Lage und ihren Produktionsprozessen bereitstellen. Auf Basis dieser Daten erstellt BloombergNEF vierteljährlich die Tier-1-Liste. Durch dieses dynamische Modell, bei dem Hersteller aufgrund finanzieller Veränderungen oder verzögerter Dateneinreichungen zeitweise von der Liste fallen können, bleiben nur die stabilsten Unternehmen dauerhaft in der Tier-1-Klasse.
Unterschiede zwischen Tier 1, Tier 2 und Tier 3
In der Solarbranche gibt es auch die Begriffe Tier 2 und Tier 3, jedoch sind diese weniger offiziell. Tier-1-Hersteller erfüllen die höchsten Anforderungen von BloombergNEF und haben ihre finanzielle Stabilität bewiesen. Hersteller, die nicht auf der Tier-1-Liste stehen, werden oft informell als Tier 2 oder Tier 3 bezeichnet, jedoch gibt es keine festen Anforderungen für diese Begriffe.
